In zwei Spitzenspielen versagt
Eigentlich spielt der VfL Güldenstern Stade in der Bezirksliga eine starke Saison – stärkste Offensive – beste Abwehr. Wären da nicht die Spitzenspiele gegen die VSV Hedendorf/Neukloster und beim TSV Wiepenkathen gewesen, in denen der VfL jeweils eine ganz schwache Leistung abrief. Laufen die Rückspiele besser, wird die Elf von Martin König und Niels Gramkow sicherlich die Meisterschaft und den wichtigen Aufstieg klarmachen. Hier sind die Antworten von Martin König auf unsere Wintercheckfragen:

1. Seid ihr mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden oder eher nicht?
Eigentlich sind wir ganz zufrieden. Ich denke, wir haben uns im Vergleich zum Vorjahr doch gerade von der Spielanlage her erheblich verbessert und spielen einfach besser Fußball. Wir sind in der Liga oben dabei, stehen im Pokal-Halbfinale und haben den zweiten großen Verjüngungsprozess durchgesetzt. Die Mannschaft hat ein „neues Gesicht“ erhalten und sich gefunden! Vergessen dürfen wir natürlich nicht, dass wir drei Spitzenspiele verloren haben. War die Niederlage gegen Cranz/Estebrügge doch sehr ärgerlich, haben wir gegen Wiepenkathen und Hedendorf/Neukloster völlig verdient verloren oder anders ausgedrückt, versagt! Das wollen wir natürlich in der Rückserie besser machen.
2. Bis wann gönnt ihr der Mannschaft eine Pause, welche Besonderheit gibt es in der Vorbereitung?
Wir starteten am 16. Januar mit der Vorbereitung, Besonderheiten haben wir nicht eingebaut, die Pause war aber sicherlich gerade für die jungen Spieler wichtig.
3. Gibt es personelle Veränderungen im Trainer- und Betreuerteam?
Aktuell nicht, zur neuen Saison werden dann Dirk Dammann und Matthias Quadt als Trainerteam fungieren.
4. Kommen in der Winterpause neue Spieler oder verlassen welche die Mannschaft?
Stand jetzt kommt kein neuer Spieler in der Winterpause dazu. Fabio Magdanz, der in der Hinserie bereits eine wichtige Rolle auf dem Feld eingenommen hat, geht leider für einige Monate nach Neuseeland und steht uns daher vorerst nicht zur Verfügung. Und dann hoffe ich natürlich auf Nick Hamann, der die gesamte Hinserie verletzt ausfiel und nun wieder bereit ist.
5. Wie sieht die Zielsetzung für den zweiten Teil der Saison aus?
Wir haben noch ein Nachholspiel in Cuxhaven, welches wir unbedingt gewinnen wollen. Dann wären wir Tabellenführer. Und um es kurz zu machen, da wollen wir auch hin bzw. bleiben. Uns ist aber ebenso klar, dass die anderen vier Mannschaften, also Hedendorf/Neukloster, Wiepenkathen, Cranz/Estebrügge und Stinstedt diesen Platz ebenfalls einnehmen wollen.
6. Welche Mannschaft in eurer Klasse hat euch am meisten überrascht oder enttäuscht?
Die fünf Teams, die jetzt oben stehen, habe ich dort erwartet. Die Konstanz von Hedendorf/Neukloster und Wiepenkathen ist aber wirklich stark und bemerkenswert. Enttäuschungen oder nicht erfüllte Erwartungen in anderen Mannschaften zu beschreiben, steht mir nicht zu.
7. Was gefällt euch an FuPa besonders gut, was könnte noch verbessert werden?
Die Aktualität ist schon toll und selbst per Video kann man ja nun bereits eine Vielzahl von Spielen sehen. Großes Lob und Dank an die Berichterstatter und Videoteams. Wenn es um Verbesserungen geht, dann fällt mir spontan die Handhabung auf den mobilen Geräten ein. Das ist manchmal nicht gerade selbsterklärend. Ich will aber einräumen, dass dieses Problem vielleicht auch an bzw. bei mir liegen könnte…..
Quelle/Autor: FuPa/Michael Brunsch